top of page

Hi! ✌️

Bildschirmfoto 2023-04-03 um 12.39.37.png

Wir sind Konstanze und Corinna und das hier ist unser InPeaces ready-to-assemble (RTA) Fashion Blog.

Uns begleitet der Gedanke schon länger, dass es doch eigentlich Kleidung zum Selbernähen als Alternative zur fertigen Kleidung von der Stange geben müsste. Aber bisher haben Konsumierende nur die Wahl, ihre Kleidung komplett fertig zu kaufen oder komplett selber zu nähen. Es gibt keine Zwischenlösung. Dabei wäre das Zusammensetzen einfacher Schnitte zu Hause mit der Nähmaschine doch gar nicht so schwer - zumindest wenn die Teile bereits richtig zugeschnitten sind. Und schnell geht das auch! Allemal schneller, als die Stoffe und Halbfabrikate und fertigen Kleidungsstücke einmal oder öfter um die ganze Welt zu schicken, damit sie in Niedriglohnländern genäht werden können. Heißt es nicht "Fast Fashion"? Selbernähen ist doch so viel schneller!

Jedenfalls ist es unsere Überzeugung, dass wir Mode neu denken sollten. Modularer. Dann könnte man sich zu Hause neue Styles überlegen und erzeugen ohne gleich ganze Kleidungsstücke neu zu kaufen. Einfach indem man Module der Kleidungsstücke tauscht, ändert, schmückt - die Möglichkeiten sind mannigfach. Eine einfache Haushaltsnähmschine kann schon so viel! Und die meisten von uns haben doch eine Zuhause oder zumindest Zugang zu einer. Die Sozialen Medien sind voll mit Tutorials, Anleitungen und Hilfestellungen - falls doch mal was nicht ganz so einfach ist. 

Konstanze:

Von Hause aus bin ich aus dem strategischen Marketing und habe in verschiedenen Funktionen in verschiedenen Ländern in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Für die, die es interessiert, hier mein LinkedIn Profil.

Während meiner Elternzeit und diverser Corona-Lockdowns habe ich noch ein MBA Studium absolviert. Meine Abschlussarbeit will ich zum Thema Zirkuläre Mode und die Rolle der Freizeitnähenden schreiben und beschäftige mich daher auch aus wissenschaftlicher Sicht umfassend mit diesem Thema. 

Hunderte Nähprojekte, das Studieren ebensovieler Anleitungen und Schnittmuster, das Ausprobieren und Liebenlernen verschiedener Nähmaschinen, Stunden von gesehenen Tutorials und der Umgang mit einer großen Palette an Stoffen und anderen Materialien geben mir so viele relevante Insights in die Freizeitnäherei, dass ich mich fit dafür fühle, ein Produkt zu entwickeln, welches den Anforderungen der Hobby-Nähenden entspricht, diese begeistert und damit in Zukunft einen Grundstein für langlebigere Mode, eine längere Verwendungsdauer der Materialien und Spaß am Selbermachen auch für bisher nicht Nähende bietet. 

Corinna:

Ich habe eine bekleidungstechnische Ausbildung, und weil mir das mit der Mode zu einseitig war, habe ich außerdem Internationale Beziehungen und Arabisch studiert. So habe ich mich beruflich in der Mode, aber eben auch in Richtung interkultureller Kommunikation aufgehalten.

Ich habe Schnitt, Design und Produktionskoordination für andere Labels betreut und mich in die Arbeit an meiner eigenen Denim-Wear und Schnittentwicklung vertieft. Das könnt ihr euch hier ein wenig anschauen. Andererseits habe ich auch übersetzt, interkulturelle Schulungen in Hotels gegeben und redaktionell gearbeitet.

Zur Geburt meines zweiten Kindes habe ich einen Babyschlafsack in Gitarrenform lanciert und mich immer mehr damit befasst, was an Kleidung wir eigentlich warum brauchen.

Weil ich Schnitttechnik mit Open Source Software mache, dachte ich ich immer wieder daran, wie cool eine Plattform wäre, auf der Mode-Designer ihre Schnitte & Stoffe anbieten könnten.

Long story short, jetzt arbeiten wir an InPeaces. 

bottom of page